Eintrag über das erzwungene Bündnis von Zug mit der Eidgenossenschaft 1352. Erster Band, Nr. 90, S. 34.

Amtliche Sammlung der älteren eidgenössischen Abschiede

Grüezi – amtliche Abschiede von 1291 bis 1798 online

Die gedruckte und gebundene «Amtliche Sammlung der ältern eidgenössischen Abschiede» in der Bibliothek suchen und hoffen, dass die dicken, schweren Bücher, allesamt umfangreiche Editionsprojekte des 19. Jahrhunderts, nicht zur Ansicht ausgeliehen sind? Diese Zeiten sind vorbei – möglich gemacht hat es die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Diese hat sämtliche Bände inklusive Orts- und Personenregister digitalisiert und frei zugänglich ins Netz gestellt. Eine Fundgrube für Geschichts- und Politikinteressierte – für einen Einblick in das «innere Triebwerk damaliger Staatsklugheit», von Bünden, Vogteien, Grafschaften, Freiämtern und Abteien im Zeitraum von 1291 bis 1798. Welche Abschiede wohl die Zuger Abgeordneten aus den Tagsatzungsorten Baden und Frauenfeld für die Behörden in der Innerschweiz heimgebracht haben?

to top
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK