
Gedenkaufzeichnungen aus der Schweiz – die Onlinedatenbank
Memoria – online gedenken!
Die Onlinedatenbank der Website ad fontes gibt unter anderem Auskunft über mehr als 1300 Exemplare von Nekrologen und Jahrzeitbüchern aus staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archiven und Bibliotheken. Dieses Verzeichnis mit Zeugnissen des vormodernen Totengedenkens vom 9. bis zum 18. Jahrhundert hat der Historiker Rainer Hugener im Rahmen seiner Dissertation zusammengestellt. In der Datenbank sind alle Jahrzeitbücher, Zinsurbare und Bruderschaftsverzeichnisse aus den Pfarr- und Kirchgemeindearchiven des Kantons Zug aufgeführt. Die Einträge auf der Website geben Aufschluss über Entstehungsort, -zeit, Gattung, Material und Aufbewahrungsort. Auch Angaben zu Umfang, Sekundärliteratur (teilweise online zugänglich) und Links auf andere digitale Ressourcen runden das Profil der Datenbank ab. Wie fühlt sich wohl ein Jahrzeitbuch aus Pergament im Pfarrarchiv Neuheim von 1509 im Original an?