e-rara – die Plattform für digitalisierte Drucke vom 15. bis 20. Jahrhundert
Von «Admonitions-Manifesten» und «Liebs-Füncklein»
Seit 2010 hat die ETH-Bibliothek gegen 70’000 Titel von Büchern, Karten und illustrierten Dokumenten aus zahlreichen Schweizer Bibliotheken digitalisiert: Man kann bequem durch fünf Jahrhunderte browsen, sich von Sammlungen wie Vogelbüchern (BPU Neuchâtel), Flugschriften (Universität Bern) und Esoterik (Stiftung der Werke C.G. Jungs) inspirieren lassen. Oder man zoomt in Details von hochwertigen Digitalisaten, wie z. B. in eine Umrissradierung der Burg Hünenberg von Caspar Wolf (1735–1783). Die Zuger Buchdruckerfamilie Blunschi ist mit zahlreichen Raritäten auf der Plattform vertreten, ebenso finden sich Theaterstücke des berühmten Zuger Autors Johann Caspar Weissenbach (1633–1678), dessen Stücke in Zug «auff offentlicher Trawr- und frewdiger Schaw-Büne» vorgeführt wurden.