Die Anzahl Orts- und Flurnamen im Kanton Zug farblich auf der Karte dargestellt.

ortsnamen.ch – das Portal der Schweizerischen Ortsnamenforschung

«Heubeeritürli», «Chüeweid» oder « Bim Badhüsli»

Treffpunkt «Bim Badhüsli»: Welcher Ort im Kanton Zug ist damit wohl gemeint? Antwort darauf gibt das Zuger Orts- und Flurnamenbuch von Beat Dittli. Das Lexikon enthält online mehr als 13’000 Datensätze zu heutigen und früheren Ortsbezeichnungen. Jeder Orts- und Flurname ist lokalisiert, sprachlich erklärt, in einen geschichtlichen sowie landeskundlichen Zusammenhang gestellt und dank Georeferenzierung auf einer Landkarte visualisiert. Das «Badhüsli» bezeichnet einen Seeteil und eine Fischenze (gepachtetes Fischereirecht) vor Buenas/Risch und besteht heute nicht mehr. Das «Heubeeritürli» ist eine Stelle östlich des Gottschalkenbergs, an der Gemeindegrenze Oberägeri/Menzingen. Und «Chüeweiden» gibt es – dank Volltextsuche und offiziell erforscht – in fünf Zuger Gemeinden und zusätzlich in sieben weiteren Kantonen der Schweiz.

to top
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK