Lampions für die Zuger 600-Jahr-Feier zum Beitritt zur Eidgenossenschaft. Standbild aus der Schweizer Filmwochenschau vom 4. Juli 1952. Schweizerisches Bundesarchiv, J2.143#1996/386#532-1#3*.

Memobase – das audiovisuelle Erbe der Schweiz

Klappe zu – Radio und Film ab!

Der Verein Memoriav hat sich in Zusammenarbeit mit Schweizer Gedächtnisinstitutionen zum Ziel gesetzt, das audiovisuelle Erbe der Schweiz nachhaltig zu sichern. Die Plattform Memobase hat bereits gegen 330’000 Film- und Tonbestände digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht. Gesucht werden kann in dieser benutzerfreundlichen Datenbank nach Dokumententypen (TV, Radio, Video etc.), Zeiträumen, Personennamen und Orten, aber auch nach Trägermaterial, Sprache oder Sammlungsbeständen (z. B. Filmwochenschau, Rundschau). Zugerisch sind etwa Alt-Bundesrat Philipp Etters (1891–1977) Kindheits- und Jugenderinnerungen von 1962 auf SRF 1. Auch ein Beitrag der Wochenschau vom 4. Juli 1952 anlässlich der Zuger 600-Jahr-Feier zum Beitritt der Eidgenossenschaft lässt sich verfolgen. Der Verein Memoriav macht es möglich.

to top
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK