Ein Kartenausschnitt des Kantons Zug.

ISOS – Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz

K & K: Klöster und Kurorte

Welche zugerischen Denkmäler sind ins Bundesinventar der schützenwerten Ortbilder der Schweiz (ISOS) aufgenommen worden und wie viele? Eine nach Kantonen aufgebaute PDF-Liste auf der Website des Bundesamtes für Kultur gibt Aufschluss. Die 14 Ortsbilder aus dem Kanton Zug, von Klöstern über Kuranlagen bis zu Fabriksensembles, können mittels GeoViewer auf einer Karte lokalisiert werden. Die dazugehörigen Datenblätter geben dank Fotos, historischen Kartenausschnitten und Kontextinformationen ein mehrschichtiges Bild über die topografischen, räumlichen und architekturhistorischen Qualitäten dieser Zeugen Schweizerischer Bau- und Siedlungsgeschichte. Recherchieren Sie selbst, wie und warum Cham als «verstädtertes Dorf» ins Bundesinventar aufgenommen wurde.

to top
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK