
«Freizeitanlagen, Gemeinschaftszentren: Robi[nsonspielplatz] Fröschmatt, Zug» - Kinder beim Bau von Holzhütten in ländlicher Umgebung, um 1980. Schweizerisches Sozialarchiv, F 5146-Da-B003-0052.
Datenbank Bild + Ton des Schweizerischen Sozialarchivs
Zürich – Zug: in die linke Richtung!
Das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich ist die erste Adresse für die Themen gesellschaftlicher Wandel und soziale Bewegungen. Eine wissenschaftliche Bibliothek, ein historisches Archiv und eine Dokumentation bergen analoge und digitale Schätze von der Handschrift über Interviews bis zur digitalen Fotografie. So kann man hören, wie der Gewerkschafter Ernst Jordi (*1934) nach der Lehre in Baar Munitionskisten «für die Amerikaner» hergestellt hat, auf einer Schwarz-Weiss-Fotografie von Gertrud Vogler (1936–2018) sehen, wie in Steinhausen ein Flüchtlingslager 1989 mit Stacheldraht abgeschirmt wurde oder welche Kontaktabzüge des Fotografen Hermann Freytag (1908–1972) über den Gottschalkenberg (Menzingen) noch vorhanden sind.